Geschichte
Die Körperpsychotherapie ist keine neue Disziplin, die bis in die 1920er Jahre zurückreicht. Es ist ein Ableger der Psychoanalyse, Sigmund Freuds "Sprechkur", und wurde von einem von Freuds Schülern entwickelt.
Innere Konflikte lösen
In der Psychotherapiesprache ist unser innerer Konflikt als "Neurose" bekannt. Alexander Lowen, ein berühmter amerikanischer Körperpsychotherapeut, schrieb 1981 über die Ursachen unserer inneren Konflikte und Probleme:
"Neurose wird normalerweise nicht als Angst vor dem Leben definiert, aber genau das ist es. Die neurotische Person hat Angst, ihr Herz für die Liebe zu öffnen, Angst, sich zu strecken oder zu strecken, Angst, ganz er selbst zu sein ...
Wir wollen lebendiger sein und uns mehr fühlen, aber wir haben Angst davor. Unsere Angst vor dem Leben zeigt sich in der Art und Weise, wie wir beschäftigt sind, um nicht zu fühlen, weiterzulaufen, um uns nicht selbst gegenüberzutreten. Weil wir Angst vor dem Leben haben, versuchen wir es zu kontrollieren oder zu meistern. Wir glauben, dass es schlecht oder gefährlich ist, von unseren Gefühlen mitgerissen zu werden. Wir bewundern die Person, die cool ist, die ohne Gefühl handelt. Unser Held ist James Bond, Secret Agent 007.
.
Der Schwerpunkt in unserer Kultur liegt auf dem Tun und Erreichen. Das moderne Individuum ist verpflichtet, erfolgreich zu sein, nicht eine Person zu sein ...
Unabhängig davon, wie gut wir arbeiten, sind wir als Menschen Versager. Ich glaube, dass die meisten von uns das Versagen in sich selbst spüren. Wir sind uns des Schmerzes, der Angst und der Verzweiflung, die direkt unter der Oberfläche liegen, kaum bewusst. Aber wir sind entschlossen, unsere Schwächen zu überwinden, unsere Ängste zu überwinden und unsere Ängste zu überwinden. Aus diesem Grund sind Bücher über Selbstverbesserung oder How To Do It so beliebt. Leider werden diese Bemühungen scheitern. Eine Person zu sein ist nichts, was man tun kann. Es ist keine Aufführung. Es kann erforderlich sein, dass wir unser hektisches Geschäft einstellen, dass wir uns Zeit nehmen, um zu atmen und zu fühlen. Dabei fühlen wir vielleicht unseren Schmerz, aber wenn wir den Mut haben, ihn zu akzeptieren, werden wir auch Freude haben. Wenn wir uns unserer inneren Leere stellen können, werden wir Erfüllung finden. Wenn wir unsere Verzweiflung überwinden können, werden wir Freude entdecken. Bei diesem therapeutischen Unterfangen brauchen wir möglicherweise Hilfe. "
.
Bei der Körperpsychotherapie geht es darum, unsere hektische Geschäftigkeit zu stoppen, eine Bestandsaufnahme darüber zu machen, wer wir wirklich sind und was wir wirklich von diesem Leben wollen und brauchen. Dies beinhaltet normalerweise einige schwierige Gefühle, die wir vermieden haben, und es ist keine einfache Reise - aber wenn wir bereit sind, den Sprung zu wagen, bietet es uns viel an potenziellen Belohnungen. Das Ziel der Körperpsychotherapie ist nicht nur, weniger elend zu sein, sondern sich wirklich lebendiger, spontaner, kreativer und verbundener mit den Menschen und der Welt um uns herum zu fühlen.
.
In der Körperpsychotherapie glauben wir, dass tiefe und dauerhafte persönliche Veränderungen nicht allein durch intellektuelle Anstrengung erreicht werden können. Unser physischer Körper ist der Ort, an dem wir dieses Leben wirklich berühren und berührt werden können - alle unsere emotionalen Erfahrungen sind physische Erfahrungen, und unsere Emotionen können, wenn wir sie zulassen, die Anleitung sein, um uns zu zeigen, was wir wirklich wollen und brauchen.
.
Die Anforderungen unserer inneren Welt kollidieren oft mit den Anforderungen der äußeren Welt - und viele von uns lösen dieses Dilemma, indem sie das Feedback abschneiden, das unser Körper uns bietet. Wir spannen und ziehen unsere Muskeln zusammen, wir verengen unsere Atmung auf ein Minimum und wir schränken unseren Bewegungsumfang stark ein. Unser Körper ist darauf reduziert, etwas zu sein, das unser Gehirn davon abhält, vor einem Bildschirm zum anderen zu sitzen, und das Lager zu sein, in dem wir all unseren unerwünschten Stress und unsere Spannungen speichern.
Was beinhaltet eine Sitzung?
Körperpsychotherapie beinhaltet oft das Sitzen auf Stühlen und Reden, bietet aber auch andere Möglichkeiten, um zu erforschen, was in uns vorgeht.
Bei der Körperpsychotherapie wird häufig auch eine Massage angewendet, um Sie besser mit dem zu verbinden, was in Ihrem Körper vor sich geht, und der Therapieraum ist mit einem Massagetisch ausgestattet.
.
Es gibt auch eine Bodenmatratze, auf der Sie eingeladen werden können, andere Möglichkeiten zu erkunden, wie Sie Ihren Körper bewohnen, nach innen gehen und mit Ihrer inneren Welt in Kontakt treten können.
.
Wir werden besprechen, welche Methoden am besten zu Ihnen passen und mit welchen Sie sich wohl fühlen.
.